Die Gusen ist ein linker Nebenfluss der Donau im oberösterreichischen Mühlviertel. Auf den letzten 18,2 Kilometern nach dem Zusammenfluss der beiden Quellflüsse "Großer Gusen" und "Kleiner Gusen", trägt der Fluss den Namen Gusen. Zusammen mit der Großen Gusen, dem längeren Quellfluss, hat die Gusen eine Länge von etwa 40 Kilometern. Für Wanderpaddler sind nur die letzten 19,6 Kilometer bis zur Mündung in die Donau befahrbar. Die oberen Abschnitte bestehen aus schweren Wildwasser Passagen, oder führen auf Grund von Ableitungen kein Wasser. Bei unserer Befahrung lag der Pegel Engerwitzdorf bei 187 cm. Bei diesem Pegelstand war die gesamte Wanderstrecke ohne Treidelpassagen fahrbar, hauptsächlich Zahmwasser, einige wenige Stellen WW St. I-II.
Mit einem Klick auf das Google Maps Icon rechts, könnt ihr eine Flusskarte der Gusen aufrufen. Diese Karte basiert auf Google My Maps. Darauf könnt ihr euch den Flussverlauf im Detail ansehen. Sämtliche in der Kilometrierung erwähnte Hindernisse sind in der Karte eingezeichnet. "Flusswandern.at" hat keinerlei Rechte daran. Es handelt es sich um einen externen Dienst von Google.
km 19,6 - Straßenbrücke Au, ab hier ist die Gusen ein Wanderfluss ohne nennenswerte Wildwasser Passagen. Einstiegsstelle an der Brücke.
km 18,2 - Links Mündung der kleinen Gusen, danach Straßenbrücke.
km 17,9 - Fußgängerbrücke
km 17,1 - Fußgängerbrücke
km 16,6 - Straßenbrücke, rechts der Ort Katsdorf.
km 15,6 - Schrägwehr Wolfsbachmühle - Rechts umtragen.
km 14,6 - Straßenbrücke, rechts der Ort Edtsdorf.
km 12,1 - Straßenbrücke, rechts der Ort Schörgendorf.
km 11 - Straßenbrücke L1463
km 10,8 - Wehr Bruckmühle - Rechts über Straße umtragen oder treideln. Dahinter schöner Wildwasserabschnitt, WW St. I+
km 10,6 - Fußgängerbrücke
km 10,1 - Fußgängerbrücke
km 9,5 - Verblockte Katarakte, je nach Wasserstand WW St. I-II
km 9,4 - Wehr Knollmühle, davor verblockte Einzelstelle. Nach dem Wehr lange Katarakte, besser rechts über die Straße umtragen.
km 9,1 - Fußgängerbrücke
km 8,8 - Straßenbrücke
km 8,3 - Fußgängerbrücke, links Pegel.
km 8,1 - Straßenbrücke
km 7,5 - Straßenbrücke L569, rechts das Ortszentrum von St. Georgen an der Gusen, links der Bhf.
km 7,3 - Fußgängerbrücke
km 7,1 - Fußgängerbrücke
km 7 - Eisenbahnbrücke
km 6,7 - 2 x Straßenbrücke
km 4,2 - Straßenbrücke, links der Ort Gusen Dorf.
km 3,8 - Straßenbrücke B3
km 2,4 - Rechts die Burgruine Spilberg, Wasserburg aus dem 12. Jhdt.
km 2,2 - Beton Fußgängerbrücke
km 0,3 - Links Zillenlageplatz.
km 0 (Gusen) / km 2113,7 (Donau) - Mündung der Gusen in die Donau.
Fluss zuletzt gepaddelt am 28.12.2024. Beschreibung zuletzt bearbeitet am 28.12.2024
Der Pegel Engerwitzdorf lag bei 187 cm.