Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Warum erscheinen keine Tourenvideos mehr?

 

Seitdem die ersten Tourenvideos online gegangen sind hat sich vieles verändert. Zehn Jahre sind vergangen. Meine Eitelkeit hat nachgelassen und ich brauche die Selbstdarstellung fürs eigene Ego immer weniger. Hauptproblem ist aber, dass man aus Österreich und Bayern keine Tourenvideos mit Übernachtungen mehr online stellen kann. Keiner von uns hat Lust darauf, Abmahnbriefe von den Behörden zu bekommen, wie es in der Vergangenheit bereits passiert ist. Ich mache meine Touren weiter wie gehabt, pflege meine Flussbeschreibungen und arbeite an meiner Flusskarte. Ein paar Impressionen von den aktuellen Touren findet ihr auf meinem Instagram-Account. Im nächsten Jahr konzentriere ich mich stärker auf meine Arbeit für kanu-online.at. Es wird also zunehmend ruhig um den Flusswanderer werden.


Lebst du vom Flusswandern?

 

Seit 2023 arbeite ich für kanu-online.at und betreue auch den Schauraum in Wels. Falls ihr euch für Produkte interessiert könnt ihr mich gerne unter "steve@kanu-online.at" kontaktieren. Der Schauraum ist kein klassisches Ladengeschäft und nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Dort könnt ihr euch Boote und Zubehör ansehen und bei Bedarf gleich mitnehmen.


Warum bekomme ich keine Antwort auf meine Nachricht?

 

Ich schaffe es leider nicht mehr alle Mails zu beantworten. Bitte seid mir nicht böse, aber ich verbringe die Zeit lieber am Wasser als vor dem Computer. Aktualisierungen zu den Flussbeschreibungen sind nach wie vor willkommen. Alles andere kann ich leider nicht mehr beantworten.


Welcher Kleber eignet sich um D-Ringe und Beschläge aufs Luftboot zu kleben?

 

Der den Booten beiliegende Tubenkleber taugt so gut wie nichts. Dieser eignet sich nur für kleine Reparaturen im Notfall. Für größere Flicken und D-Ringe bietet sich der Grabner Werkstättenkleber an. Dieser funktioniert sowohl bei Grabner als auch bei Gumotex Booten. Eine sehr hilfreiche Anleitung zum Kleben findet ihr in diesem Video.


Können wir eine gemeinsame Paddeltour machen?

 

Ich schaffe es leider nicht einmal mit meinen Freunden so oft paddeln zu gehen, wie ich möchte. Auf Grund dessen bitte ich um Verständnis, dass ich Anfragen nach gemeinsamen Touren nicht annehmen kann. Dies hat nichts mit Überheblichkeit meinerseits zu tun, sondern scheitert schlichtweg an mangelnder Zeit.


Ich verwende deine Flussbeschreibungen und möchte dein Projekt unterstützen. Wie mache ich das am besten?

 

Wer "Flusswandern.at" unterstützen möchte kann dies durch eine Spende in beliebiger Höhe tun. Egal ob ihr einen Euro oder mehr spendet, alle Unterstützer werden im Förderclub gelistet. Sämtliche Infos zur Crowd-Refinanzierung findet ihr auf dieser Seite. Vielen Dank!


Welche Ausrüstung verwendest du?

 

Hier findest du die aktuelle Liste. (Enthält Affiliate Links) Aufgeführt ist sämtliche Ausrüstung die aktuell verwendet wird, wobei auch angegeben ist wie lange die Ausrüstungsgegenstände schon in Verwendung sind. Die Liste wird laufend aktualisiert.


Weißt du wo ich mir Boote oder Ausrüstung ausleihen kann?

 

Von ungeführten Bootsvermietungen halte ich nichts. Dies führt in vielen Fällen zu Übernutzung und Sperrungen von Gewässern. Diese Seite enthält bewusst keinerlei Angaben zu Bootsverleihern.


Kann ich bei dir geführte Touren buchen?

 

Aktuell biete ich nichts derartiges an. Bitte auch keine Anfragen bezüglich Boots- & Ausrüstungsverleih, Workshops, Kursen, Auto-Nachholdiensten, bzw. Shuttle- oder Taxiservice.


Kannst du mir einen Fluss oder eine Tour empfehlen?

 

Ich bitte um Verständnis, aber ich bin kein Veranstalter und auch kein Reisebüro. Alles was ich recherchiert und in Erfahrung gebracht habe ist auf dieser Website zu finden. "www.flusswandern.at" richtet sich an Individualisten die ihr Touren selbstständig planen. Empfehlungen spreche ich bewusst keine aus um zu verhindern dass bestimmte Flüsse überlaufen werden.


Warum gibst du für die Touren keine Zeitangaben an?

 

Jeder Paddler fährt abhängig vom Boot oder Wasserstand sein eigenes Tempo. Dieses kann zum Teil sehr stark vom Durchschnitt abweichen. Als Faustregel kann man mit etwa 5 Kilometern pro Paddelstunde rechnen. Auch ich tue mir nach vielen Jahren noch schwer, den Zeitaufwand einer Tour im Voraus korrekt zu berechnen. Daher bitte keine Fragen wie: "Wie lange brauche ich für dieses und jenes..." Ich kann es genau so schlecht einschätzen wie ihr.