Flussbeschreibung der unteren Salzach

Informationen zum Kanuwandern & Paddeln

Die Salzach ist mit einer Länge von 225 Kilometern der längste und wasserreichste Nebenfluss des Inn. Auch ist sie der größte Fluss des Bundeslandes Salzburg. Die Salzachöfen, eine wassertechnisch sehr anspruchsvolle Durchbruchsstrecke, teilen den Fluss in obere und untere Salzach. Der Abschnitt unterhalb der Salzachöfen wird als "untere Salzach" bezeichnet. Die untere Salzach passiert zuerst Golling, bäumt sich vor Kuchl zum "Kuchler Schwall" auf und durchfließt anschließend die Bezirkshauptstadt Hallein. Nach Salzburg nimmt sie von links die Saalach, ihren größten Nebenfluss auf und ist nun auch für Wanderboote problemlos befahrbar. Die übliche Einstiegsstelle befindet sich beim Bahnhof Muntigl.

 

Ab hier bis zur Mündung in den Inn bildet die Salzach die Staatsgrenze zwischen Österreich und Bayern. Nach Burghausen folgt der landschaftlich eindrucksvolle letzte Salzachdurchbruch. Etwa zehn Kilometer danach mündet sie oberhalb von Braunau in den gestauten Inn. Die Fahrt kann anschließend auf dem Inn bis Braunau, oder bis zur Donau fortgesetzt werden.


Flusskarte der Salzach

Hinweise zur Verwendung der Karte

Mit einem Klick auf das Google Maps Icon rechts, könnt ihr eine Flusskarte der Salzach aufrufen. Diese Karte basiert auf Google My Maps. Darauf könnt ihr euch den Flussverlauf im Detail ansehen. Sämtliche in der Kilometrierung erwähnte Hindernisse sind in der Karte eingezeichnet. "Flusswandern.at" hat keinerlei Rechte daran. Es handelt es sich um einen externen Dienst von Google.


Kilometrierung der unteren Salzach

Von Golling bis zur Mündung (96,7 km) WW St. I-II (III)

km 96,7 - Straßenbrücke, Ende der Salzachöfen.

km 96,2 - Eisenbahnbrücke, rechts frühestmögliche Einstiegsstelle zur Befahrung der unteren Salzach. Von hier bis km 59,1 wird der Fluss auf Grund der Kraftwerke und einiger wassertechnisch anspruchsvoller Stellen nur von Freaks befahren.

km 95,4 - Rechts Mündung der Lammer, 41 Kilomter langer Nebenfluss, bekannt für die Lammeröfen. Sie ist ein sehr anspruchsvoller Wildfluss.

km 94,1 - Links Mündung der Torrenerache.

km 93,9 - Straßenbrücke

km 93,4 - Straßenbrücke, rechts der Ort Golling mit Bhf; rechts nach der Brücke der Campingplatz "Camping Martina", vom Fluss aus kaum zugänglich.

km 91,1 - Links Mündung des Schwarzbachs.

km 90,7 - Links Mündung des Weissenbachs.

km 89,9 - Rechts Mündung des Kerterbachs.

km 89,5 - Schlüsselstelle "Kuchler Schwall" je nach Wasserstand sehr wuchtiger Schwall. Bei Pegel Golling: 85 m3, Durchfahrt Mitte rechts möglich mit über 2 Meter hohen Wellen, vergleichbar mit der Imster Schlucht. Bei höheren oder niedrigeren Wasserständen ändert sich vermutlich auch die Schwierigkeit. Unbedingt Trockenbekleidung oder Neopren tragen, da extrem kaltes Wasser. Umtragen und treideln schwierig, eventuell rechts weitläufig umkarren.

km 89,1 - Straßenbrücke, rechts der Ort Kuchl mit Bhf.

km 87,9 - Autobahnbrücke A10/E55

km 85,2 - Rechts Mündung der Taugl, unverbauter 12 Kilomter langer Wildbach mit sehr sehenswerten Klammen. Danach Pegel.

km 82,4 - Kraftwerk Gamp - Links umtragen. Ausstieg links vor dem Kraftwerk über Rampe. Das Kraftwerk lässt sich mit Bootswagen problemlos etwa 730 Meter weit umkarren. Einstieg dahinter über steile Böschung.

km 81,5 - Straßenbrücke, Beginn des Stadtgebiets von Hallein, Bezirkshauptstadt des Tennengaus und mit 21.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Salzburg.

km 80,8 - Straßenbrücke 159, dahinter die Pernerinsel, die Kilometrierung folgt dem rechten Arm.

km 80,5 - Fußgängerbrücke "Kühbrücke", rechts dahinter Mündung des Almbachs, er entspringt dem Hintersee und wird unter anderem zum Wiestalstausee aufgestaut.

km 80,3 - Straßenbrücke "Heidebrücke", kurz dahinter rechts Rampe zur Umtragung des folgenden Kraftwerks.

km 79,9 - Kraftwerk Hallein - Rechts umtragen. Ausstieg über Rampe rechts etwa 200 Meter vor dem Kraftwerk. Das Hindernis lässt sich problemlos rechtsufrig mit Bootswagen etwa 660 Meter umkarren. Der Einstieg dahinter gestaltet sich mühsam über steile Böschung.

km 79,1 - Fußgängerbrücke "Kaltenhausenersteg"

km 75,8 - Rechts Mündung des Halleiner Mühlbachs.

km 75,4 - Fußgängerbrücke "Ursteinsteg", rechts davor Schloss Urstein.

km 74,7 - Autobahnbrücke A10/E55, links davor Mündung der Königsseeache. (In Bayern "Berchtesgadener Ache" genannt.)

km 74,5 - Kraftwerk Urstein - Rechts umtragen. Ausstieg über Treppe etwa 100 Meter rechts vor dem Kraftwerk. Das Hindernis lässt sich rechtsufrig etwa 300 Meter mit Bootswagen umkarren. Der Einstieg dahinter gestaltet sich mühsam über gemauerte Steilböschung.

km 70,7 - Rechts Mündung des Klausbachs, links Mündung des Anifer Alterbachs.

km 70,3 - Straßenbrücke "Hellbrunner Brücke", links dahinter Schiffsanleger der Salzachschifffahrt, Beginn des Stadtgebiets von Salzburg mit 155.000 Einwohnern viergrößte Stadt Österreichs.

km 69,1 - Fußgängerbrücke "Wilhelm-Kaufmann-Steg"

km 68 - Fußgängerbrücke "Überfuhrsteg"

km 66,5 - Straßenbrücke 150 "Karolinenbrücke"

km 66,1 - Fußgängerbrücke "Mozartsteg"

km 65,8 - Straßenbrücke "Staatsbrücke"

km 65,6 - Fußgängerbrücke "Marco-Feingold-Steg", rechts danach große Schotterbänke, mögliche Ausstiegsstelle.

km 65,1 - Fußgängerbrücke "Müllner Steg", rechts danach Rampe.

km 64,6 - Eisenbahnbrücke

km 64,4 - Straßenbrücke 1

km 64 - Fußgängerbrücke "Pioniersteg"

km 63,2 - Kraftwerk Lehen - Links umtragen. Ausstieg über Rampe etwa 80 Meter links vor dem Kraftwerk. Das Hindernis lässt sich mit Bootswagen problemlos etwa 400 Meter umtragen. Die Einstiegsstelle befindet sich an der Mündung des Glanbachs.

km 63 - Fußgängerbrücke "Traklsteg"

km 62,9 - Links Mündung des Glanbachs, Einstiegsstelle nach der Umtragung des Kraftwerks Lehen.

km 62,4 - Autobahnbrücke A1/E55

km 61,4 - Bergheimer Katarakt - Felsstufe mit Durchlass in der Mitte, je nach Wasserstand Walzen und Löcher von WW St. III+ bis unfahrbar. Bei unserer Befahrung lag der Pegel "Salzburg Nonntaler Brücke" bei 104,3 m3. Bei diesem Wasserstand ließ sich die Stufe leicht auf der linken Seite treideln. Bei höheren Wasserständen besser über eines der beiden Ufer umkarren.

km 60 - Sohlrampe - Links einfachere Durchfahrt, bei Niedrigwasser etwas steinig, rechts deutlich wuchtiger, vor Befahrung besser vom Ufer aus besichtigen.

km 59,4 - Rechts Mündung der Fischach, Abfluss der Wallersees.

km 59,2 - Sohlrampe - Bei unserer Befahrung sehr wuchtig, der Pegel "Salzburg Nonntaler Brücke lag bei 104,3 m3. Bei diesem Wasserstand würde ich eine Befahrung mit Wanderbooten nicht empfehlen, besser übers Ufer umtragen.

km 59,1 - Stadtende von Salzburg, rechts Einstiegsstelle über Rampe. Am rechten Ufer befindet sich der Bhf. Salzburg Muntigl unmittelbar neben dem Fluss. Dieser ist vom Salzburger Hauptbahnhof innerhalb von 10 Minuten mit der S-Bahn zu erreichen. (Bedarfshaltestelle - Halteknopf drücken!)

km 58,9 - Links Mündung der Saalach, ab hier bildet die Salzach die Grenze zwischen Bayern (linkes Ufer) und Österreich (rechtes Ufer).

Aufgelöste Sohlrampe
Aufgelöste Sohlrampe

km 51,4 - Aufgelöste Sohlrampe - Links zur Besichtigung anlanden. Diese Rampe wurde 2009 im Zuge der Salzachsanierung errichtet. In der Mitte befindet sich eine gut fahrbare ausgeschilderte Durchfahrt. Bei der Einfahrt ganz links halten, die Strömung zieht stark nach rechts. Umtragen mit Bootswagen übers linke Ufer möglich. Dort gibt es oberhalb und unterhalb der Stufe Rampen zum Ein- und Ausstieg.

km 48,1 - Straßenbrücke, rechts die Stadt Oberndorf, links die Stadt Laufen. Es folgt die malerische Salzachschleife.

km 47,2 - Fußgängerbrücke "Europasteg"

km 46,1 - Links beschilderte Ausstiegsstelle, wenn man die folgende Schwallstrecke besichtigen möchte.

km 45,7 - Hier ist durch Ausbaggerung und Erosion die Schwallstrecke "Laufener Inferno" entstanden. Links fahrbar, allerdings mit je nach Wasserstand heftigem Schwall. Besichtigen bzw. Umtragen übers linke Ufer möglich.

km 34 - Rechts Mündung der Moosach.

km 33 - Rechts das Wärmekraftwerk Riedersbach.

km 26,4 - Straßenbrücke St 2106, links die Stadt Tittmoning, vom Fluss aus nicht zu sehen. Links vor der Brücke Rampe zum Ein- & Ausstieg.

km 16 - Links das Kloster Raitenhaslach, ehemalige Abtei der Zisterzienser.

km 14,5 - Links auf Anhöhe der Weiler Marienberg mit der Wallfahrtskirche Maria Königin des Rosenkranzes.

km 11,8 - Straßenbrücke St 2357, links Beginn des Stadtgebiets von Burghausen, alte Herzogsstadt & längste Burganlage der Welt.

km 11,1 - Links Ausstiegsstelle über Treppen wenn man die Stadt Burghausen besichtigen möchte. Unmittelbar am Ufer befindet sich ein Restaurant.

km 10,7 - Straßenbrücke, es folgt der letzte Salzachdurchbruch mit steil emporragenden Konglomeratböschungen, links im Fluss ein Kreuzfelsen.

km 5,7 - Links Mündung des Alzkanals, ab hier zur Staustufe Simbach bildet das linke Ufer das Naturschutzgebiet Salzachmündung und darf nicht betreten werden. Am rechten Ufer darf jedoch angelandet werden.

km 0 (Salzach) / km 68,5 (Inn) - Mündung der Salzach in den Inn. Rückstau der Staustufe Simbach. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln heimreisen möchte fährt noch 10,2 Kilometer auf dem Inn bis Braunau weiter.

km 61,1 (Inn) - Kraftwerk Simbach - Rechts 600 m mit Bootswagen umtragen. Neben dem Haus für die Bootswägen befindet sich ein Rastplatz. Einstieg dahinter über steile Treppe. Ende des Naturschutzgebietes Salzachmündung.

km 60,5 (Inn) - Straßenbrücke 148

km 58,3 (Inn) - Straßenbrücke L502, rechts die Bezirkshauptstadt Braunau am Inn, links die Stadt Simbach. Ausstiegsstelle rechts vor der Brücke an der Mündung der Enknach. Es befinden sich Bahnhöfe an beiden Ufern, jeweils einen Kilometer vom Fluss entfernt.


Flusswandern auf der unteren Salzach

Von Salzburg bis zur Mündung in den Inn

Fluss zuletzt gepaddelt Juli 2019. Beschreibung zuletzt bearbeitet am 27.07.2020

Der Pegel Laufen Siegerstetter Keller lag im Video bei 102 cm.