Die Enns ist ein rechter Nebenfluss der Donau und mit einer Länge von 254 Kilometern der größte österreichische Binnenfluss. Das Gesäuse, eine wassertechnisch schwere Schluchtstrecke, teilt den Fluss in obere und untere Enns. Ab der Stadt Schladming kann die obere Ennes mit Wanderbooten befahren werden. Der etwa 76,7 Kilometer lange Flussabschnitt von Schladming bis zum Gesäuseeingang ist ohne Umtragungen befahrbar. Ab dem Gesäuseeingang folgt auf etwa 18,6 Kilometern sehr schweres Wildwasser. Die untere Enns wird in einer eigenen Beschreibung behandelt.
Mit einem Klick auf das Google Maps Icon rechts, könnt ihr eine Flusskarte der Enns aufrufen. Diese Karte basiert auf Google My Maps. Darauf könnt ihr euch den Flussverlauf im Detail ansehen. Sämtliche in der Kilometrierung erwähnte Hindernisse sind in der Karte eingezeichnet. "Flusswandern.at" hat keinerlei Rechte daran. Es handelt es sich um einen externen Dienst von Google.
km 211,9 - Sohlschwelle Schladming - Hohe Stufe, für Profis eventuell links befahrbar, besser erst unterhalb einbooten!
km 211,8 - Straßenbrücke 146, rechts und links die Stadt Schladming, links vor der Brücke befindet sich ein Supermarkt.
km 211,5 - Straßenbrücke 320, rechts dahinter Einstiegsstelle über Schotterbank. Der Bhf. Schladming befindet sich 800 m entfernt.
km 210,9 - Straßenbrücke, links danach Camping Zirngast direkt am Fluss, jedoch keine gute Ein- & Ausstiegsstelle.
km 210,4 - Holzfußgängerbrücke, davor Sohlrampe, Mitte fahrbar.
km 208,2 - Straßenbrücke
km 205,9 - Straßenbrücke, es folgen einige kleine Inseln, unbedingt Mitte rechts fahren, dabei Vorsicht auf überspülte Buhnen & Treibholz, je nach Wasserstand Schwälle bis WW St. II
km 204,3 - Fußgängerbrücke
km 203,2 - Straßenbrücke, darunter die Sohlschwelle Weißenbach. - Links fahrbar.
km 202,3 - Eisenbahnbrücke & Straßenbrücke, davor Schwall links fahren.
km 200,2 - Straßenbrücke, rechts und links Aich-Assach, rechts Bhf. direkt am Fluss.
km 199,9 - Straßenbrücke E651 / 320
km 197,9 - Straßenbrücke
km 195,4 - Straßenbrücke, links vor der Brücke eine langgezogene Insel und links der Ort Pruggern. Es folgen drei Sohlrampen auf den nächsten Kilometern, alle fahrbar.
km 192,8 - Straßenbrücke, rechts der Ort Moosheim.
km 191,8 - Straßenbrücke, rechts der Ort Tunzendorf.
km 189,9 - Rechts Mündung Sölkbaches, eventuell starker Schwall durch den Ablass des Kraftwerks Sölk, links halten.
km 189,5 - Straßenbrücke L704
km 185,1 - Straßenbrücke L712, rechts der Ort Öblarn mit Bhf.
km 182 - Rechts der Flugplatz Niederöblarn, ab hier keine Schwierigkeiten mehr, lediglich schnell fließendes Zahmwasser.
km 181,3 - Links Mündung des Salzabaches, nicht zu verwechseln mit der steirischen Salza.
km 180,9 - Eisenbahnbrücke
km 180 - Straßenbrücke L735
km 177,4 - Straßenbrücke
km 174,2 - Straßenbrücke 75, rechts davor Mündung des Irdningsbaches.
km 173,3 - Links Mündung des Grimmingbaches.
km 171,6 - Straßenbrücke, links der Ort Stainach-Irdning mit Bhf.
km 168,3 - Straßenbrücke, links der Ort Maitschern mit Bhf.
km 164,4 - Straßenbrücke
km 163 - Straßenbrücke, links dahinter Mündung des Weißenbaches.
km 162 - Straßenbrücke L740
km 159,9 - Straßenbrücke 113, links davor Mündung des Pyhrnbaches, Ein- und Ausstiegsstelle, links die Bezirkshauptstadt Liezen, 1,2 km vom Fluss entfernt.
km 159,2 - Eisenbahnbrücke
km 158,4 - Fußgängerbrücke
km 158 - Straßenbrücke E651 / 320
km 154,9 - Straßenbrücke
km 154,8 - Autobahnbrücke A9
km 152,3 - Eisenbahnbrücke
km 152,1 - Rechts Mündung der Palten.
km 147,4 - Straßenbrücke
km 141,3 - Straßenbrücke 146, rechts der Ort Admont mit Bahnhof 1,5 km vom Fluss entfernt, jedoch nur am Wochende spärlicher Zugverkehr. Links der Ort Hall bei Admont, Bushaltestelle direkt am linken Ufer im Bereich der Brücke. Von dort gelangt man mit dem Bus nach Liezen. Leider keine optimalen Ausstiegsstellen im Bereich der Brücke. Hinter der Brücke links mögliche Ausstiegsstelle an der Mündung des Eßlingbaches.
km 139,3 - Fußgängerbrücke
km 135,1 - Rechts Mündung des Geißenbaches.
km 134,8 - Straßenbrücke, unbedingt rechts vor der Brücke anlanden, es folgt der Gesäuseeingang. Am rechten Ufer befindet sich die Bushaltestelle Gesäuseeingang Abzweigung Weng in 500 m Entfernung. Von dort verkehren Busse nach Admont und Liezen.
Fluss zuletzt gepaddelt im März 2017. Beschreibung zuletzt bearbeitet am 28.06.2022
Der Pegel Schladming betrug zwischen 86 - 96 cm.