Die Thaya (tschechisch Dyje) hat eine Länge von etwa 230 Kilometern. Sie verläuft zu einem großen Teil an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Tschechien. Ihre zwei Quellflüsse, die Deutsche Thaya und die Mährische Thaya, vereinigen sich in Raabs. Bei Frain befindet sich die Vranovská přehrada (Frainer Talsperre). Im Gebiet um Hardegg, sowohl auf österreichischer als auch auf tschechischer Seite, wurde der Nationalpark Thayatal errichtet. Im Unterlauf ab Znojmo (Znaim) ist der Fluss an mehreren Stellen aufgestaut, die größten Stauseen sind die von Nové Mlýny (Neumühl). Bei Hohenau mündet die Thaya in die March.
Mit einem Klick auf das Google Maps Icon rechts, könnt ihr eine Flusskarte der Thaya aufrufen. Diese Karte basiert auf Google My Maps. Darauf könnt ihr euch den Flussverlauf im Detail ansehen. Sämtliche in der Kilometrierung erwähnte Hindernisse sind in der Karte eingezeichnet. "Flusswandern.at" hat keinerlei Rechte daran. Es handelt es sich um einen externen Dienst von Google.
km 0 - Staudamm Znaim - Darunter Einstiegsstelle zur Befahrung der Thaya.
km 0,3 - Straßenbrücke, links die Stadt Znaim, mit Bhf. und Einkaufsmöglichkeiten, links großer Parkplatz.
km 0,8 - Fußgängerbrücke
km 1,2 - Eisenbahn- & Straßenbrücke
km 2 - Wehr "Loucký" - Bei Niedrigwasser rechts fahrbar, oder links umtragen. Links danach das Kloster & Campingplatz.
km 2,4 - Straßenbrücke 41318
km 2,9 - Wehr "Hlaďák" - Rechts umtragen, oder Rutsche auf der rechten Seite nutzen.
km 3,9 - Straßenbrücke 38
km 4,3 - Wehr "Na Hrázi" - Links umtragen oder Rutsche benützen.
km 5,6 - Straßenbrücke, links der Ort Dobšice u Znojma.
km 6,3 - Rechts Mündung des Kraftwerkskanals.
km 8,1 - Straßenbrücke, links der Ort Dyje.
km 10,6 - Wehr "Tasovice" - Links umtragen.
km 11,8 - Straßenbrücke 40834, links der Ort Hodonice.
km 15 - Wehr "Krhovice" - Links Rutsche oder links umtragen. Am linken Ufer der gleichnamige Ort.
km 17,7 - Straßenbrücke 40842
km 21,8 - Furt
km 27,3 - Straßenbrücke 397, links der Ort Hrádek u Znojma.
km 32,3 - Links Bunker.
km 32,5 - Straßenbrücke 40843, links davor Bunker.
km 34,4 - Rohrleitungsbrücke
km 35,1 - Grenze, die Thaya verlässt Tschechien und erreicht Österreich.
km 35,3 - Wehr Blaustaudenhof - Links umtragen oder treideln.
km 36 - Straßenbrücke, rechts davor Mündung der Pulkau.
km 36,6 - Grenze, die Thaya verlässt Österreicht und erreicht Tschechien.
km 38,5 - Fußgängerbrücke & Straßenbrücke 415, dahinter niedrige Sohlrampe, fahrbar oder treideln.
km 43,1 - Rechts Mündung des Thayamühlbaches.
km 45,1 - Straßenbrücke
km 46,6 - Grenze Tschechien / Österreich, rechts Mündung des alten Bockgrabens.
km 48,1 - Sohlschwelle - Links zur Besichtigung anlanden.
km 48,4 - Grenze, die Thaya verlässt Österreich und fließt durch Tschechien.
km 48,9 - Rohrleitungsbrücke
km 49,8 - Straßenbrücke
km 49,9 - Eisenbahnbrücke, links danach Bahnstation.
km 50,6 - Rechts Mündung des Baštýnský potok.
km 50,8 - Links Mündung der Jevišovka.
km 51,1 - Straßenbrücke, links der Ort Jevišovka.
km 52,3 - Rechts Mündung des Polni Potok, rechts der Ort Novosedly na Morave.
km 59,1 - Straßenbrücke 39615, rechts Durchfahrt.
km 60,6 - Links der Ort Pasohlávky mit Campingplatz.
km 65 - Links kleine Insel mit Kirche.
km 65,8 - Links Mündung der Svratka.
km 68,4 - Straßenbrücke 420, rechts darunter das Wehr Nové Mlýny II. Links der Ort Strachotín, rechts der Ort Dolní Věstonice.
km 72 - Rechts der Ort Pavlov u Dolních Věstonic.
km 75,9 = km 46 - Wehr Nové Mlýny III - Rechts oder links umtragen.
km 80 - Straßenbrücke, rechts der Ort Bulhary.
km 81,3 - Rechts Überlauf zur alten Thaya.
km 82 - Kraftwerk Bulhary - Rechts oder links umtragen.
km 85,4 - Straßenbrücke 422
km 86,2 - Wehr "Jamborův práh" - Links umtragen.
km 87,4 - Links Mündung der Trkmanka.
km 88,3 - Rechts Überlauf von der alten Thaya.
km 89,4 - Rohrleitungs- & Fußgängerbrücke
km 94,1 - Rechts Abzweigung eines Hochwasserentlastungsgerinnes.
km 26,7 = 95 - Wehr Břeclav - Links umtragen.
km 26,4 - Straßenbrücke 55, rechts davor Parkplatz und gute Einstiegsstelle wenn man mit dem Auto anreist.
km 26,1 - Fußgängerbrücke
km 25,5 - Straßenbrücke 425
km 25,3 - Fußgängerbrücke
km 24,4 - Fußgänger- & Eisenbahnbrücke, gute Einstiegsstelle am linken Ufer wenn man mit dem Zug anreist. Links die Stadt Břeclav (25.000 Ew.) Der Bhf. befindet sich 800 Meter vom Fluss entfernt.
km 23,5 - Eisenbahnbrücke
km 21,9 - Rechts Mündung eines Hochwasserentlastungsgerinnes.
km 20,9 - Fußgängerbrücke, Durchfahrt unter der Brücke mit Kajak laut Schildern wegen Einsturzgefahr verboten, überqueren der Brücke zu Fuß jedoch erlaubt.
km 21,1 - Links Abzweig eine Hochwasserentlastungsgerinnes.
km 20,1 = 16,5 - Schild am rechten Ufer. Ab nun ist die Thaya Grenzfluss zwischen Österreich (rechts) und Tschechien (links). Es beginnt ein hübscher Abschnitt, viele Fischerhütten und teilweise unregulierte Ufer.
km 0 (Thaya) / 69,3 (March) - Mündung der Thaya in die March. Diese bildet von hier bis zur Donaumündung die Grenze zwischen Österreich (rechts) und der Slowakei (links).
Robert gescoutet 10.02.2020, Niedrigwasser.